
Wenn Mitglieder einer Gruppe ihre Bewegungen erfolgreich miteinander koordinieren, führt das zu einem stärkeren Gefühl der Zusammengehörigkeit. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universitäten Würzburg und Regensburg.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Wenn Mitglieder einer Gruppe ihre Bewegungen erfolgreich miteinander koordinieren, führt das zu einem stärkeren Gefühl der Zusammengehörigkeit. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universitäten Würzburg und Regensburg.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, Raum wird noch gesondert bekannt gegeben |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Künstliche Intelligenz soll schon bald dabei helfen, Lügen und Täuschungsversuche zu identifizieren. Ein Forschungsteam der Universitäten Marburg und Würzburg warnt jedoch vor einem verfrühten Einsatz.
MehrAb sofort bietet das Büro der Universitätsfrauenbeauftragten die Möglichkeit zu einer anonymen Kontaktaufnahme.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, Raum wird noch gesondert bekannt gegeben |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Wie gut funktionieren die Staaten dieser Erde? Das untersuchen Forschende an der Universität Würzburg. In der neuen Ausgabe dieses Rankings kann Deutschland seine Position verbessern, sechs Staaten gelten als kollabiert.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Das Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen ist ein Innovations- und Transferzentrum der Universität Würzburg und befasst sich mit Bedingungen der optimalen Talentförderung im Leistungsfußball von Juniorinnen.
MehrChristina Warmann und Julian Höfner gehören zu den ersten Studierenden, die sich für den Master „Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung“ entschieden haben. Hier erzählen sie vom Studium.
MehrAm 27. März 2024 verstarb der renommierte Psychologe und Ökonom Daniel Kahneman im Alter von 90 Jahren. Kahneman wurde weltweit für seine wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der experimentellen Erforschung höherer geistiger Prozesse bekannt
MehrWelchen Einfluss haben Betreuungspersonen auf die Motivation von Studierenden, die an ihrer Abschlussarbeit sitzen? Und wie wirkt sich der Notendruck aus? Das haben Psychologen der Universität Würzburg in einer Studie untersucht.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Hubland Süd, Geb. Z6 (Zentrales Hörsaal- u. Seminargebäude) |
Veranstalter: | Universität Würzburg |
Am Institut für Psychologie der Fakultät für Humanwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wurde mit Wirkung vom 12.01.2024 der Lehrstuhl für Psychologie V – Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, und Psychologische Diagnostik formal begründet.
Mehr