Intern
    Medienkommunikation

    Häufig gestellte Fragen

     

    Diese Seite soll Ihnen als Hilfestellung dienen und erste Fragen, die sich im Hinblick auf ein mögliches Studium der Medienkommunikation an der Universität Würzburg ergeben, beantworten.

    Neben den Voraussetzungen geben wir Hinweise zur Bewerbung und zum Verlauf des Studiums. Außerdem erhalten Sie erste nützliche Hinweise für das studentische Leben in Würzburg.

    Letzte Aktualisierung: 12.05.2021

    1. Studium

    1.1. Voraussetzungen

    Um an der Uni Würzburg Medienkommunikation studieren zu können, benötigt man in der Regel die Allgemeine Hochschulreife, also das Abitur, oder eine gleichwertige ausländische Abschlussprüfung. Ein Fachabitur ist somit nicht ausreichend. 

    Im Einzelnen:

    https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/studienberechtigung/

    Der lateinische Begriff Numerus Clausus gibt an, dass für einen Studiengang eine Zulassungsbeschränkung besteht. Die Studienplätze werden dann in einem Auswahlverfahren an die BewerberInnen vergeben.

    Die Zulassungsbeschränkung wird verhängt, wenn bei einer begrenzten Anzahl von Studienplätzen mit sehr vielen Bewerbungen zu rechnen ist.

    Je mehr Menschen sich für ein Studienfach bewerben, für das nur wenige Studienplätze zu vergeben sind, desto höher ist die Zulassungsbeschränkung. Sie setzt sich aus mehreren Kriterien zusammen. Das wichtigste Kriterium ist hierbei die Abiturdurchschnittsnote der letzten Person, die für das Studienfach noch zugelassen wurde. Ein zweites Kriterium ist die Anzahl der Wartesemester der BewerberInnen. Jedes Jahr wird ein Teil der Studienplätze nach der Anzahl der Wartesemester vergeben, wobei BewerberInnen mit den meisten Wartesemestern am ehesten den Studienplatz bekommen.

    Für das Studienfach Medienkommunikation gelten folgende Quoten für die Vergabe:

    • zu 25% nach dem Grad der Qualifikation,
    • zu 65% nach dem Ergebnis eines Hochschulauswahlverfahrens (Hochschulauswahlquote) und
    • zu 10% nach Wartezeit.

     

    Der Numerus Clausus wird somit nicht willkürlich von der Universität festgelegt, sondern richtet sich nach den Bewerberbungen für das jeweilige Studienfach und den zur Verfügung stehenden Kapazitäten. Der Wert des Numerus Clausus der Vorjahre kann jedoch zur Orientierung dienen.

    Im Speziellen für Medienkommunikation an der Uni Würzburg:

    https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungundzulassunguebersich/

    https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/formulare-downloads/auswahlgrenzen/

    die aktuellen NC-Auswahlgrenzen können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/formulare-downloads/auswahlgrenzen/

    Im Wintersemester 2020/2021 konnten gemäß der ersten Quote (25%) alle BewerberInnen mit einem Notendurchschnitt von 1,9 oder besser zugelassen werden.Über die zweite Quote (65%) wurden alle BewerberInnen mit einem Notendurchschnitt von 2,4 zugelassen (wobei unter mehreren gleichrangigen BewerberInnen gelost wurde). In der dritten Quote (10%) wurden BewerberInnen mit 4 Halbjahren Wartezeit zugelassen.

     

     

     

    1.2. Bewerbung

    An der Uni Würzburg ist es möglich, seine Bewerbung online an die Universität zu schicken. Eine Immatrikulation (Einschreibung) muss also nicht zwingend vor Ort erfolgen.

    https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/bewerbung-und-einschreibung/

    Das Studium der Medienkommunikation beginnt in Würzburg nur zum Wintersemester.

    https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/bewerbung-und-einschreibung/

    1.3. Verlauf des Studiums

    1.3.1. Inhalte des Studiums

    Durch die straffe Organisation des Studiums haben Sie am Anfang noch recht wenig Wahlmöglichkeiten. Anders als in der Schule wird aber kein fester Stundenplan vorgegeben. Einen Studienverlaufsplan finden Sie auf dieser Homepage. Informationen zu den Veranstaltungen und zu Gruppeneinteilungen erhalten Sie am Ersti-Tag, der frühzeitig in den News angekündigt wird.

    Der Bachelorstudiengang Medienkommunikation soll den Studierenden Medienkompetenzen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen vermitteln.

    Die Vielfalt der beteiligten Fächer soll eine integrative Ausbildung der Studierenden in unterschiedlichen für medienbezogene Berufsfelder relevanten Teilbereichen erlauben.

    Die vier an der Ausbildung beteiligten Kernprofessuren sollen selbst ein breites sozial-, kommunikations- und medienwissenschaftliches sowie medientechnisches Spektrum repräsentieren und sollen u. a. die Studieninhalte Kommunikation, Medienwissenschaft, Medienproduktion/Medienanalyse, Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie Online- und Mobile Medien, Medieninformatik, Methoden der Medienforschung, Medienpraxis, Wirtschaft, Marketing und Medienrecht abdecken.

    https://www.uni-wuerzburg.de/studium/angebot/faecher/medienkom/

    Sie sollten Basis-Kenntnisse im Umgang mit einem Computer besitzen, da gerade in Zeiten von Corona und digitaler Lehre Inhalte medial vermittelt werden.

    Allerdings sind detaillierte Vorkenntnisse nicht notwendig. Im Studium der Medienkommunikation werden Sie entsprechende Kenntnisse erwerben und sich in die gängigen Computerprogramme einarbeiten. Außerdem werden z.B. vom Rechenzentrum oder dem Zentrum für Mediendidaktik regelmäßig Kurse angeboten.

    Der Informatikanteil für den Studiengang Medienkommunikation beläuft sich für den Bachelor auf insgesamt acht Semesterwochenstunden (SWS).

    Diese gliedern sich auf in:

    • zwei Vorlesungen zu je zwei SWS
    • ein Tutorium zu zwei SWS und
    • eine Übung zu zwei SWS.

    Diese Veranstaltungen sind über zwei Semester verteilt und werden mit zehn ECTS-Punkten - von insgesamt 180 ECTS-Punkten für das gesamte Bachelorstudium - angerechnet.

    Einen beispielhaften Studienverlaufsplan finden Sie auf dieser Seite.

    Eine Übersicht über Modulhandbücher für den Studiengang Medienkommunikation finden Sie hier: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/pruefungsamt/modulbeschreibungen-und-handbuecher/modulhandbuecher-und-sfbs/

    So ist beispielsweise das Modulhandbuch Bachelor Medienkommunikation (in der Prüfungsordnungsversion 2021) hier zu finden: https://www2.uni-wuerzburg.de/mhb/MHB1-de-82-f26-H-2021.pdf

     

     

     

    Nach einer Zusage für den Studiengang Medienkommunikation müssen Sie sich innerhalb der genannten Frist einschreiben (Siehe Punkt 1.2 Bewerbung/ Immatrikulation).

    Nach der erfolgreichen Einschreibung bleibt nun genug Zeit für die Wohnungssuche, für einen möglichen Bafög-Antrag und ähnliches Organisatorisches.

    Alle relevanten Informationen zum Studium selbst werden den neuen Erstsemestern per E-Mail und in der Einführungsveranstaltung des Instituts Mensch-Computer-Medien (ca. eine Woche vor Semesterstart) mitgeteilt.

    Neben dieser Einführung durch die Mitarbeiter:innen und Professor:innen der Lehrstühle wird sich auch die Fachschaftsinitiative vorstellen und bittet abends zu der ersten gemeinsamen Aktivität mit den neuen Kommilitonen.

     

    Weitere Informationen unter:

    https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/anfaenger/

    1.3.2. Aufbau des Studiums

    Die modular aufgebauten Bachelor-Studiengänge sind auf sechs Semester angelegt.

    Medienkommunikation wird als Hauptfach im Einzelfachstudium, also ohne Nebenfächer, studiert. Das Fach gliedert sich in den Pflichtbereich, den Wahlpflichtbereich, sowie den Bereich Schlüsselqualifikationen und die Abschlussarbeit (näheres siehe Studienverlaufsplan auf dieser Seite).

    Ein Bachelorstudiengang ist in sogenannte Module aufgeteilt. Jedes Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen, die ein bis zwei Vorlesungen umfasst. Für bestandene Prüfungen werden Leistungspunkte (ECTS-Punkte) vergeben. Wenn Sie im Rahmen der Prüfungsordnung 180 ECTS-Punkte erworben haben, erhalten Sie den akademischen Grad eines Bachelors.

    Der Studienverlaufsplan sieht vor, dass jeder Student des Studienfachs Medienkommunikation im Laufe seines Bachelor-Studiums ein achtwöchiges Praktikum im Medienbereich absolviert. Der genaue Zeitpunkt und die Organisation, in der Sie das Praktikum absolvieren, sind individuell zu bestimmen. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite (Studienverlaufsplan, Praktika).

    Im Wintersemester 2019/20 wurden 154 Studierende für den Bachelor Medienkommunikation und 19 Studierende für den Master Medienkommunikation zugelassen.

     

    Es ist prinzipiell möglich, sich bereits erbrachte Leistungen anrechnen zu lassen. Diese erbrachten Leistungen sollten sich jedoch auf für das Studienfach Medienkommunikation relevante Inhalte beschränken.

    Aufgrund der verschiedensten und facettenreichen Anzahl von Studienrichtungen und Ausbildungen wird vom Prüfungsausschuss im Einzelfall über diese Frage entschieden.

    1.3.3. Wünschenswerte Ausstattungen

    In Zeiten von digitaler Lehre ist es erforderlich, dass Sie Zugang zu einem Computer haben, den Sie für Ihr Studium nutzen können.

    Vor der Covid-19-Pandemie war es üblich, dass Studierende in Cip-Pools freien Zugriff auf Computer, erforderliche Programme und Internet haben. Ob und inwieweit dies wieder der Fall sein wird ist nach derzeitigem Stand unklar.

     

    Neben einschlägigen Studierendenangeboten anderer Anbieter besteht auch die Möglichkeit, über die Uni Würzburg Software vergünstigt oder sogar kostenfrei zu erhalten.

    Nähere Infos dazu erhalten Sie hier: https://www.rz.uni-wuerzburg.de/dienste/shop/studierende/software-fuer-studierende/

    1.4. Studieren unter besonderen Bedingungen

    Alle aktuellen Infos finden Sie hier: https://www.uni-wuerzburg.de/corona/

     

    Nachteilsausgleich: Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Pflege naher Angehöriger, Lese-Rechtschreibschwäche: KIS

    Hilfreiche Informationen rund ums Studium: BAföG, Urlaubssemester, Anrechnung von Leistungen aus vorherigen Studiengängen, Kursbelegung: WueCampus Kurs Studienberatung Medienkommunikation

    2. Leben

    Wenn man nicht direkt in Würzburg oder in der näheren Umgebung wohnt, ist es sehr ratsam, sich möglichst bald um eine Wohnung zu kümmern. Denn Studentenwohnungen sind in Würzburg definitiv Mangelware. Vor allem zum Semesterbeginn ist es sehr schwierig, kurzfristig eine passende Wohnung zu finden. Es empfiehlt sich daher, sich frühzeitig darum zu kümmern. Beliebte Anlaufstellen sind die zahlreichen Studentenwohnheime der Uni Würzburg sowie Wohnheime anderer Träger. Außerdem hängen viele private Anzeigen und WG-Gesuche an den Schwarze Brettern in den verschiedenen Uni-Standorten oder (meist aktueller) im Internet.

    Eine Checkliste für Studienanfänger erhalten Sie hier: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/info/checkliste/

     

    Es sollte gelten: Studium geht vor! Prinzipiell ist es immer möglich nebenher zu arbeiten, jedoch sollte sich jeder bewusst sein, wie viel Zeit er in die Arbeit und wie viel Zeit in das Studium investiert. Von den zahlreiche Studentenjobs sind die Jobs, die die Universität selbst anbietet, besonders geeignet: An jedem Lehrstuhl arbeiten studentische Hilfskräfte, die sogenannten Hiwis („Hilfswissenschaftler“). Hiwis arbeiten direkt mit den Dozenten und Professoren zusammen und lernen das Unileben auf diese Weise auch von „der anderen Seite“ kennen. Da in Würzburg reichlich Kneipen, Cafés und Geschäfte zu finden sind, werden auch hier die typischen Studentenjobs angeboten: Beispielsweise arbeiten viele Studenten als Kellner, als Aushilfe im Verkauf oder als Nachhilfelehrer.

    Auch für das Praktikum, das im Laufe des Studiums absolviert werden muss, bietet Würzburg gute Voraussetzungen. Viele Unternehmen aus dem Medienbereich sind in Würzburg ansässig, wie etwa der Bayerische Rundfunk, das Funkhaus Würzburg (Radio Gong und Charivari), die Main Post und der Verlag Vogel Business Media. Andere mögliche Arbeitgeber in Bamberg, Schweinfurt, Nürnberg, Frankfurt, Mainz, Stuttgart oder München sind nicht weit.

    Voraussetzungen für das Praktikum finden Sie auf dieser Seite.

    Nebenjobs kann man z.B. unter http://www.wuewowas.de/, an den schwarzen Brettern oder in der Jobbörse der Uni finden:

    https://www.uni-wuerzburg.de/career/jobs/jobboerse/

     

    Würzburg zählt mit seinen 133.000 Einwohnern zu den Großstädten in Bayern und die Menschen in Unterfranken zeichnen sich – nach eigenen Angaben – durch ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aus. Die Stadt wirkt durch die knapp 30.000 Studenten jung und lebendig und verfügt über eine sehr hohe Kneipendichte und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Weinfeste, Kneipen, Cafés und Weinstuben sind bei den Studenten sehr beliebt. Ebenso bieten sich vielfältige Sportmöglichkeiten in und rund um Würzburg an: DAV Kletterzentrum, Bowlingcenter, Fahrrad fahren in den Weinbergen, Joggen am Main, zahlreiche Fitnesscenter, Schwimm- und Freibäder sowie der Uni-Sport mit mehr als 85 Sportarten lassen kaum einen Wunsch an sportlicher Betätigung offen.

    https://www.uni-wuerzburg.de/einrichtungen/sportzentrum/hochschulsport/

    Doch Würzburg ist auch für all jene attraktiv, die nicht unbedingt eine Sportskanone sind. Entlang des Mains oder auf der Alten Mainbrücke finden sich überall Sitzgelegenheiten um entspannt und mit viel Sonne ein Eis oder einen Kaffee zu genießen. Auch die Kultur kommt in Würzburg nicht zu kurz. Eine der Sehenswürdigkeiten ist die Residenz (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie der Dom, die Festung Marienberg und das Käppele. Überdies hat Würzburg musikalisch und im Bereich Kunst/Theater einiges zu bieten: Zahlreiche kleine und große Konzerte werden veranstaltet und neben dem Main-Franken-Theater gibt es viele Kleinkunstbühnen. Im Sommer finden zudem das Afrika-Festival und das „Umsonst & Draußen“ auf den Mainwiesen statt.

    Außerdem wirkt die Stadt sehr grün durch den großen Ringpark, den Main und die umliegenden Weinberge. Das warme und trockene Klima sorgt darüber hinaus für angenehme Freizeitstunden.