Medienstudierendentagung 2024 (Rückblick)

Willkommen zur 27. Medienstudierendentagung in Würzburg!
Vom 30.05. bis 02.06. richtete die Fachschaftsinitative Medienkommunikation, Psychologie digitaler Medien und Media Entertainment an der Universität Würzburg die 27. Medienstudierendentagung (kurz: "MeStuTa") aus.
Tagungsprogramm
Do, 30.05. | Ankunft und Kick-Off der MeStuTa
17 - 18:30 Uhr | Führung durch den staatlichen Hofkeller der Residenz Würzburg
19:15 -20:15 Uhr | Begrüßung und offizielle Eröffnung der Tagung (Tagungsausblick, Vorstellung unseres Hauptsponsors CareerFairy, Veranstaltungsorte, Vorstellung des Dokumentationswettbewerbs und Ausgabe von Mensa-Gutscheinen)
20:30 - 23 Uhr | Kennenlernabend
Fr, 31.05. | 1. Tagungstag mit dem Thema: "Künstliche Intelligenz, Kommunikation und Medien"
8:15 - 9 Uhr | Eröffnungsvortrag: Evolvierte und konstrukierte Agenten – Vom Umgang mit Geschichten und Maschinen (Prof. Dr. Frank Schwab | Lehrstuhl Medienpsychologie)
9 - 9:30 Uhr | Socially Interactive Agents (Melissa Donnermann und Elisabeth Ganal | Lehrstuhl für Socially Interactive Agents)
9:30 - 9:40 Uhr | Kurze Pause
9:40 - 10 Uhr | Digitalisierung, Large Language Models (LLMs) und Figuren-Netzwerke (Albin Zehe, Lehrstuhl für Data Science)
10 - 10:30 Uhr | Metaverse Reloaded – Künstliche Intelligenz und eXtended Reality (Prof. Dr. Marc Latoschik | Lehrstuhl für Human-Computer-Interaction)
10:30 - 10:50 Uhr | Wie werden wir eine KI-kompetente Gesellschaft? (Alina Dieminger | KI-Campus/ Stifterverband)
10:50 - 11 Uhr | Kurze Pause
11 - 12:30 Uhr | Workshops: 1. Auf spielerische Art verstehen, wie KI-Systeme lernen und Entscheidungen treffen (Dr. Silvia Joachim | Professur für Didaktik der Informatik), 2. Content Creation Reloaded – Mit KI-Tools Wertschöpfungsketten neu denken (Katharina Jäger, Head of Innovation & Technology - Bundesverband Digitale Wirtschaft), 3. Generative KI als Copilot im Unialltag (Alina Dieminger | KI-Campus/ Stifterverband), 4. CAIDAS Laborführung und Demos (Center for Artificial Intelligence and Data Science)
12:30 - 14 Uhr | Mittagessen (Mensateria Hubland Nord)
14 - 14:30 Uhr | Der BVDW – Innovation und Zukunftstechnologien im Fokus (Katharina Jäger, Head of Innovation & Technology - Bundesverband Digitale Wirtschaft)
14:35 - 15:10 Uhr | Generative KI als Künstler und Autor: Reaktionen auf KI-generierte Geschichte, Bilder und Musik (Tanja Messingschlager, Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und neue Medien)
15:15 - 16 Uhr | Fake News und mögliche Interventionen (Timon Hruschka | Computational Scientist, Columbia University New York/ Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und neue Medien)
16 - 16:15 Uhr | Kurze Pause
16:15 - 17:15 Uhr | News, Deep Fakes und Hatespeech – Wie schützen wir uns und unsere Demokratie vor Angriffen in sozialen Netzwerken? (Dr. Jessica Flint | Jun-Rechtsanwälte)
17:15 - 18 Uhr | Recap des Tages und Gruppenfoto
Sa, 01.06. | 2. Tagungstag mit dem Thema: "Gesellschaftliches Zusammenleben in der digitalen Welt"
9 - 9:30 Uhr | Nachhaltigkeitskommunikation – Klimakommunikation, die bewegt! Methoden, Herausforderungen und Narrative (Luis Schuster, WueLAB)
9:30 - 10 Uhr | Eine Einführung zum aktuellen Kenntnisstand gegenüber Nutzungsmotiven und Medieneffekten von Pornografie (Dr. Maximilian von Andrian-Werburg | Lehrstuhl für Medienpsychologie)
10 - 10:50 Uhr | Herausforderungen für den Qualitätsjournalismus der Zukunft (Anette Kolb und Ralph Bauer | Bayerischer Journalisten-Verband e.V.)
10:50 - 11 Uhr | Kurze Pause
11 - 12 Uhr | Netzkultur – Warum wir online netter zueinander sein sollten (Dr. Jan Philipp Rudloff | Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation/ Quarks (WDR) / InMind)
12 - 13 Uhr | Mittagspause (Wrap-Catering von VeggieBros)
13 - 13:45 Uhr | Selbstdarstellung auf Social Media (Steve Heng | StartIntoMedia)
13:45 - 14:30 Uhr | Diskussionspanel mit Vincent Lee, Steve Heng, Gerline und Katharina Krimmer als generationsübergreifender Austausch über Social Media
14:30 - 16:15 Uhr | Workshops: 1. Marken- und Unternehmenskommunikation auf Social Media (Katharina Krimmer , Contentbeast), 2. Social Media Moderationstraining (Ansgar Nöth und Silva Schreiner, BR Studio Mainfranken), 3. Wie erreicht man mit Nutzerdaten und User-Needs Leser:innen? (Daniel Stahl, Mainpost)
16:15 - 16:45 Uhr | Recap des Tages und Networking-Möglichkeit
So, 02.06. | 3. Tagungstag mit dem Thema: "Wie können und wollen wir als Medienstudierende die Zukunft der Medien mitgestalten?"
9:00 - 9:45 Uhr | Offener Austausch und Workshop zur Arbeit als Fachschaften und Fachschaftsinitativen
10:15 - 11:15 Uhr | Medienstudierende e.V. – Vereinsvorstellung, Wahl des ständigen Ausschusses und Deligiertenversammlung
11:15 - 11:30 Uhr | Vorstellung der Würzburger Medien-Masterstudiengänge: Psychologie digitaler Medien, Media Entertainment und Human-Computer-Interaction
11:45 - 12:30 Uhr | Videobeitrag von Jon Kabat-Zinn zum gesunden Umgang mit digitalen Medien und Diskussionsrunden mit Steve Heng und Vincent Lee)
12:30 - 13 Uhr | Vorstellung MeStuTa Alumni-Netzwerk
13:15 - 14 Uhr | Zusammentragen der Tagungsergebnisse und Reflexion, Bekanntgabe der Gewinner des Dokumentationswettbewerbes (Fachschaft KoWi Münster – Instagram Reel) und Feedbackrunde
14:15 Uhr | Ende der Tagung und Abreise