Sehnlichst erwartet - der erste Mac-Pool
02.11.2012
Nun kann's losgehen - das Arbeiten mit Mac OS im ersten reinen Mac-Pool der Uni. Denn mittlerweile haben Apple-Systeme einen festen Anteil unter den Nutzern vorzuweisen.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Nun kann's losgehen - das Arbeiten mit Mac OS im ersten reinen Mac-Pool der Uni. Denn mittlerweile haben Apple-Systeme einen festen Anteil unter den Nutzern vorzuweisen.
MehrMit ungeklärten Fragen ist jetzt Schluss: Am Samstag, 1. Dezember, können sich Eltern von Erstsemestern selbst ein Bild darüber machen, wie ihr Kind am Unicampus und in der Stadt Würzburg lebt.
MehrDie Universität Würzburg bietet in einem aus Studiengebühren finanzierten Modellprojekt im November und Dezember Vorlesungen und Workshops zur effizienten Prüfungsvorbereitung für Studierende aller Fachrichtungen (siehe Flyer) sowie fachspezifische Workshops für Studierende aller Lehrämter an (siehe Flyer).
MehrBücher und Zeitschriften der Signaturen 500/M in der Teilbibliothek am Wittelsbacherplatz sind ab dem 24.10.2012 wieder frei zugänglich.
MehrEine Kooperationsveranstaltung des Programmes zur Internationalisierung der Lehrerbildung und dem Institut für Anglistik und Amerikanistik.
MehrFrau Professor Dr. Tanja Paulitz tritt ab diesem Wintersemester die neugeschaffene Professur für Spezielle Soziologie und empirische Sozialforschung an.
MehrDer im Sommersemester begonnene Service wird fortgeführt. Für alle neuen Dozenten, aber natürlich auch die "Alteeingesessenen" bietet die Medientechnikgruppe des Rechenzentrums wieder die Gelegenheit, Fragen und Probleme zu Semesterbeginn gemeinsam zu klären.
MehrEin fehlerhaftes Signaturupdate sorgt dafür, dass die Antivirus-Engine von Sophos gutartige Dateien sehr häufig für Viren hält. Leider hält die Sophos-Software seinen eigenen Update-Service für bösartig.
MehrDer Download aus dem Internet ist schnell erledigt, die Medien noch schneller in den eigenen Webseiten verankert. Doch Vorsicht - die meisten Inhalte aus dem Web sind copyright-geschützt! Das kann teuer werden.
MehrClicker sind kleine, handliche Sender, mit denen Studierende Fragen in Lehrveranstaltungen schnell und anonym beantworten können. In Zusammenarbeit mit dem ZILS wurden jetzt zahlreiche Geräte für die Lehre der Universität angeschafft.
MehrAb Freitag, den 14. September 2012, bis einschließlich Samstag, 15. September 2012, ist das komplette Gebäude Wittelsbacherplatz geschlossen.
MehrIm September hat das Dekanat geänderte Öffnungszeiten. Für nähere Informationen bitte diesen Artikel öffnen.
MehrOracle hat in der Nacht zum Freitag ein Notfall-Update für die Javaversionen 6 und 7 veröffentlicht, das eine hochkritische Schwachstelle beheben soll.
MehrEXKURSIONEN DER INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERBILDUNG WS 12-13: SCHOTTLAND/DUNDEE & BELGIEN/BRÜSSEL
Mehr