
Anlässlich des 50sten Jubiläums der deutsch-französischen Freundschaft findet am 06.-07. Juni im Toscanasaal der Würzburger Residenz ein öffentliche Tagung statt.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Anlässlich des 50sten Jubiläums der deutsch-französischen Freundschaft findet am 06.-07. Juni im Toscanasaal der Würzburger Residenz ein öffentliche Tagung statt.
MehrDer Übergang vom Studium in die klassischen Berufsfelder für Geistes- und Sozialwissenschaftler muss sich nicht schwierig gestalten. Während ihres Studiums eignen sich Geisteswissenschaftler eine Reihe von Kompetenzen an, die in der Arbeitswelt gewinnbringend eingesetzt werden können. Zur Veranschaulichung der Vielfalt bei der Berufswahl stellen GeisteswissenschaftlerInnen regelmäßig in dieser Reihe ihren Arbeitsplatz, persönlichen Werdegang und Möglichkeiten der Vorbereitung schon während des Studiums vor.
MehrDas Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat einen umfassenden Leitfaden zum rechtlichen Rahmen für den Umgang der Beschäftigten der Bayerischen Staatsverwaltung mit Sozialen Medien sowie einen entsprechenden Kurzleitfaden hierzu erstellt.
MehrEinladung zur Aushändigung der Habilitationsurkunde an Herrn Dr. phil. habil. Sebastian Luft (Fachgebiet Philosophie) sowie zur anschließenden öffentlichen Antrittsvorlesung.
MehrDie Philosophische Fakultät II sucht eine(n) stud. MitarbeiterIn.
MehrDie Kreidetafel hat ausgedient. In vielen Hörsälen übernehmen interaktive Whiteboards die Aufgabe, einen Tafelersatz zu stellen. Doch diese Systeme können noch weit mehr.
Mehrder Studentengruppe BLLV
MehrMit je 5.000 Euro sind die Preise dotiert, die der bayerische Wissenschaftsminister für besonders gute Leistungen in der Lehre vergibt. Zwei davon gehen an die Uni Würzburg.
MehrIn Wissenschaft und Forschung ist die Universität Würzburg führend in Deutschland und in Europa. Auch im weltweiten Vergleich ist sie eine der besten deutschen Universitäten. Das bescheinigt ihr die soeben veröffentlichte Ausgabe des Leiden-Rankings 2013.
MehrIm vergangenen Wintersemester wurde die Lehre der Professoren der Fakultät evaluiert.
MehrNatürlich sind Prüfungssituationen immer belastend, es gibt aber durchaus Strategien, die bei der Vorbereitung und in der Prüfungssituation helfen können. Nähere Informationen zum Angebot an Kursen und Workshops entnehmen Sie bitte dem Flyer, oder informieren Sie sich unter http://www.pruefungsvorbereitung.uni-wuerzburg.de
MehrAuf Grund von Baumaßnahmen ist die Validierungsstation am Wittelsbacherplatz momentan im CIP-Pool untergebracht.
MehrAktuell werden die Lichtmasten am Innenhofparkplatz, Wittelsbacherplatz, zum Anschließen von Fahrrädern verwendet. Wir bitten darum Fahrräder dort nicht mehr abzustellen oder anzsuchließen.
MehrAm Mittwoch, den 24. April, finden am Institut erneut die Sicherheitspolitischen Gespräche statt, diesmal zum Thema "Staatsräson? Wie Deutschland für Israels Sicherheit haftet".
Mehr