Veranstaltungsreihe "CommUnity - Intersektionale und zukunftsfähige Perspektiven auf Zusammenleben."
06.11.2023
Hinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Sonderpädagogin Manuela Schmied hält am 22.11.2023 um 18:00 c.t. einen Vortrag zum Thema "Gender & Medizin – Mädchen und Frauen aus dem Autismus-Spektrum".
MehrIm Jahr 1898 wurde das Universitätsgebäude am Wittelsbacherplatz eröffnet. Zum 125jährigen Bestehen wurde nun ein Audioguide etabliert, der über markante Orte des Gebäudes informiert.
MehrEinblicke in den Berufsalltag mit dem Mentoring-Programm
Datum: 30.10.2023, 16:00 - 17:00 Uhr
Entdecken Sie berufliche Einblicke beim Mentoring-Programm! Eine Zusammenarbeit zwischen Career Center und Alumnibüro der JMU
MehrAnlässlich des "Tags der Sprachentwicklungsstörungen" lädt der Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik zu einer Informations- und Austauschveranstaltung ein!
MehrAuch in digitalen Lehrveranstaltungen kommt es nicht nur auf das gesprochene Wort an. Aspekte wie etwa der Tonfall, der Blickkontakt und die erlebte Wertschätzung sind ebenfalls wichtig, wie eine Studie der Uni Würzburg zeigt.
MehrThe Faculty of Human Sciences offers international students the possibility for exchange studies. You are welcome to study modules in German or English in the following subjects: philosophy, psychology, education, special education, political sciences & sociology, protestant theology & religious education, sport sciences and human-computer-media.
MehrIm Wintersemester 23/24 wird die Ringvorlesung „Digitale Innovationen & Entrepreneurship“ fortgesetzt. Ab 24.10. wird es wöchentlich dienstags von 18 bis 19:30 Uhr ganz neue Beiträge zu den Potenzialen und Grenzen digitaler Technolgien geben, ergänzt um viele aktuelle Start-up Beispiele.
MehrKatharina Wörn ist neue Juniorprofessorin für Systematische Theologie und Gegenwartsfragen/Ethik an der Universität Würzburg. Ethische Fragen im Angesicht der Klimakrise bilden einen ihrer Forschungsschwerpunkte.
MehrMona Garvert ist neue Juniorprofessorin für Neurowissenschaften. Sie erforscht mit Verhaltensexperimenten, Bildgebung und mathematischen Modellen, wie das Gehirn lernt und wie es Entscheidungen trifft.
MehrErstmals geht der Lotte-Fußballpreis auch an eine Nachwuchsschiedsrichterin. Vorschläge können bis 15. Oktober eingereicht werden.
MehrSehr viele Menschen gehen auch darum in Sportvereine, weil sie dort mit anderen in Kontakt kommen. Das gaben 86 Prozent der Befragten in einer neuen Studie zum Amateursport an.
MehrKleine und mittlere Unternehmen durch Automatisierung resilienter und effizienter machen: Darum geht es in einem neuen 1,4-Millionen-Euro-Projekt der Professoren Johannes Hewig und Axel Winkelmann.
MehrDie Lehrevaluation des Sommersemesters können eingesehen werden
MehrEin Projekt am Lehrstuhl Pädagogik bei Geistiger Behinderung will Menschen mit Beeinträchtigung verstärkt Zugang zum Breitensport in Vereinen eröffnen. Dafür gibt es gute Gründe.
Mehr