Da Zugangsdaten und Mails bei der Outlook-App auf Uni-Externen Servern gespeichert werden, ist deren dienstliche Nutzung verboten.
MehrNews-Archiv
Hinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Kreative Ideen für Sehbehinderte
03.02.2015
Mit einer speziellen App können auch Menschen mit Sehbehinderung die Texte auf einem Tablet-Computer gut lesen. Entwickelt wurde sie im Studiengang Mensch-Computer-Systeme an der Uni Würzburg. Dort sind weitere kreative Ideen für Sehbehinderte in Arbeit.
MehrStipendien für Lehramtsstudierende
03.02.2015Wer fürs Lehramt studiert, kann sich bis 2. Mai um ein Stipendium im Studienkolleg bewerben. Es gibt dabei monatlich zwischen 300 und 897 Euro sowie Zugang zu einem Seminarprogramm, das auf zukünftige Lehrkräfte zugeschnitten ist.
MehrBalanceakt über dem Abgrund
03.02.2015
Drei Stunden haben die Dreharbeiten gedauert; eine Minute und zehn Sekunden lang war der fertige Beitrag. Für einen Film über ein virtuelles Training gegen Höhenangst hat ein Team des Bayerischen Fernsehens den Spezialisten für Mensch-Computer-Interaktion Marc Erich Latoschik besucht.
MehrWas einen guten Lehrer ausmacht
03.02.2015
170 Lehramtsabsolventen der Uni Würzburg starten in Kürze in ihr Referendariat. Mit einer Feier in der Neubaukirche wurden sie jetzt verabschiedet. Festredner Stephan Ellinger, Inhaber des Lehrstuhls für Sonderpädagogik I, gab ihnen dabei wichtige Tipps mit auf den Weg.
Mehr3D Druck in der Lehre
03.02.2015Von der Konstruktion zum fertigen gedruckten 3D-Objekt.
Mehr
Die Evaluationsergebnisse des Wintersemesters 2014/15 liegen ab dieser Woche vor und können von den Studierenden und Dozierenden wie folgt eingesehen werden...
MehrPre-Shared-Key für WLAN RZUW erforderlich
28.01.2015
Ab Montag, den 2.2.2015 ist für die Verbindung mit dem ungesicherten WLAN RZUW ein Pre-Shared-Key notwendig.
MehrMit dem Display vor den Augen
27.01.2015
Ihre Abschluss- und Projektarbeiten stellen Studierende der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme und Human-Computer-Interaction am Mittwoch, 4. Februar, der Öffentlichkeit vor. Interessenten sind herzlich willkommen.
MehrDie Kreidetafel hat ausgedient. In vielen Hörsälen übernehmen interaktive Whiteboards die Aufgabe, einen Tafelersatz zu stellen. Doch diese Systeme können noch weit mehr.
MehrLange Nacht des Schreibens
22.01.2015Am 5.3. organisieren Kompass, die UB, der Lehrstuhl für Schulpädagogik und die Fachschaften der Phil & HW wieder die "Lange Nacht".
MehrDie Fakultät für Humanwissenschaften und das Institut für Pädagogik der Julius-Maximilians-Universität trauern um Prof. Dr. Bernhard Stelmaszyk.
MehrSonderpädagogen übergeben Begleitstudie
20.01.2015
Seit 1967 beherbergt das Schloss Ditterswind im Landkreis Haßberge erwachsene Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen und einem hohen Hilfebedarf. Jetzt sollen die Bewohner in kleinere, gemeindenahe Wohneinheiten umziehen. Würzburger Sonderpädagogen haben diesen Prozess begleitet.
MehrFasching in der Zentralverwaltung
20.01.2015
Am Donnerstag, 5. Februar, steigt an der Uni die Faschingsparty der Zentralverwaltung. Faschings- und Fetenhits bringen die richtige Stimmung und Gaudi; Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht!
MehrEINLADUNG zu einem Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Psychologie II
14.01.2015
Prof. Dr. Tobias Greitemeyer „Wie Computerspiele sich auf Sozialverhalten auswirken“
Freitag, 23. Januar 2015 10 Uhr c.t.
Vortragsort: Gebäude Wittelsbacherplatz 1, 2. OG Hauptgebäude, R 03.208
Mehr