Von uns aus kann's losgehen
20.03.2015Das neue Semester steht quasi vor der Tür. Zeit mal wieder alles auf Vordermann zu bringen.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Das neue Semester steht quasi vor der Tür. Zeit mal wieder alles auf Vordermann zu bringen.
MehrWer rund um den Hubland-Campus mit Auto oder Bus unterwegs ist, muss in der Woche ab 23. März mit Einschränkungen rechnen: Die Würzburger Straße wird dann komplett gesperrt.
MehrJedes Semester lässt sich das Sportzentrum der Uni Würzburg etwas Neues einfallen. Besonders im Sommer bieten die verschiedenen Sportanlagen vielfältige Möglichkeiten sich zu bewegen und einmal neue Sportarten auszuprobieren. Es ist für jeden etwas dabei.
MehrFreier Eintritt für Erstsemester: Das gibt es bis 24. Juli im Mainfranken-Theater Würzburg. In der aktuellen Ballett-Produktion „Schneewittchen: Breaking out“ zeigt auch ein Lehramtsstudent sein Können – als Breakdancer.
MehrWürzburg ist ein guter Ort, um Thomas von Aquins Philosophie zu studieren, findet die Humboldt-Stipendiatin Dr. Therese Cory. Dass sie während ihres Aufenthalts an der Universität Würzburg ganz neue Erkenntnisse über die Arbeitsmoral der Deutschen gewinnen würde, hatte sie nicht erwartet.
MehrEiner der bedeutendsten Sozio- und Evolutionsbiologen kommt nach Würzburg. Der US-Amerikaner Robert L. Trivers eröffnet mit einem Vortrag eine Tagung zur "Evolution des Sozialen". Er spricht am Dienstag, 17. März, um 17.30 Uhr im Toscanasaal der Residenz.
MehrBei der „Langen Nacht des Schreibens“ haben Tutoren und Workshops so manchen ratlosen Studierenden auf die Sprünge geholfen. Wer diesen Termin verpasst hat, kann sich jederzeit an die Schreibberatung der Uni wenden.
MehrDepression, Angststörung, Magersucht: Psychische Erkrankungen bei Studierenden sind nicht selten. Allerdings sind die Symptome oft nicht leicht zu erkennen, und der Umgang mit Betroffenen kann schwierig sein. Ein Seminar für Lehrende und Beschäftigte bietet hier Informationen und Hilfestellung.
MehrSie verschafft Orientierung bei der Wahl des Studienfachs, sie berät Familien in Schulfragen, sie forscht über Hochbegabung: Seit zehn Jahren ist die Begabungspsychologische Beratungsstelle der Uni Würzburg aktiv. Bei der Geburtstagsfeier gab es Einblicke in die erfolgreiche Arbeit.
MehrWorauf richten Menschen im Kontakt mit Anderen ihre Aufmerksamkeit? Und warum entspricht ihr Verhalten dabei so gar nicht den klassischen Theorien? Diese Fragen untersucht Matthias Gamer. Der Psychologe ist neuer Professor an der Universität Würzburg.
MehrDer Informationstag an der Uni Würzburg für Schüler und Studieninteressierte wurde in diesem Jahr noch einmal besser besucht als in den Vorjahren. Knapp 50 Vorträge gaben Einblick in die Studienmöglichkeiten, zudem gab es Infos zu allen anderen Fragen rund ums Studium.
MehrDie Ferienbetreuung für Kinder von Beschäftigten und Studierenden der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg hat für die Osterferien noch einige freie Restplätze zu vergeben. Wer sich schnell entscheidet, kann sein Kind jetzt dafür anmelden.
MehrSie verschafft Orientierung bei der Wahl des Studienfachs, sie berät Familien in Schulfragen, sie forscht über Hochbegabung: Seit zehn Jahren ist die Begabungspsychologische Beratungsstelle der Uni Würzburg aktiv. Bei der Geburtstagsfeier gab es Einblicke in die erfolgreiche Arbeit.
MehrZwischen Betrug und Täuschung, Moral und Ethik wird die MVE-Tagung in Würzburg einen thematischen Schwerpunkt setzen.
Mehr„Mehr Bildungsgerechtigkeit, mehr Bildungserfolg“: So lautet das Motto des Förderprogramms Studienkompass. Es unterstützt Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung beim Start ins Studium und hilft ihnen bei der Fächerwahl. Zwei Würzburger Studentinnen haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Mehr