Verleihung des Bayerischen Verdienstordens durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, MdL am 14. Oktober 2015 im Antiquariat der Residenz München.
(Artikel aus infranken.de vom 15.10.2015)
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Verleihung des Bayerischen Verdienstordens durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, MdL am 14. Oktober 2015 im Antiquariat der Residenz München.
(Artikel aus infranken.de vom 15.10.2015)
MehrRechtspopulisten haben in Europa großen Zulauf, auch im Internet. Führend dabei ist die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ). Was hinter deren Online-Erfolg steckt, wird am Mittwoch, 28. Oktober, bei einem Vortrag an der Uni Würzburg analysiert.
MehrStudierende aller Fachbereiche und andere Interessierte sind am Samstag, 7. November, zum 4. GSiK-Tag eingeladen. Das Lehrprogramm GSiK („Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“) hat den Tag rund ums Thema „Migration und Flucht“ konzipiert.
MehrDie Kooperation mit den Partnerhochschulen aus der Ukraine ist intensiv. Im Oktober machten sich zwei Delegationen ein Bild vom Thema Inklusion an der Uni und von Verwaltung, Studium, Forschung und Partizipation an der Uni im Allgemeinen.
MehrDie Pädagogik-Professoren der Universität Würzburg stellen ihr Lehrprogramm für drei Wochen um. Ihren Studierenden wollen sie die Möglichkeit bieten, sich in Flüchtlingsprojekten zu engagieren. Organisationen oder Initiativen können sich bei den Lehrstühlen über die Idee informieren.
Mehram Donnerstag, den 05. November 2015 um 11 Uhr s.t. im Oswald-Külpe Hörsaal, Röntgenring 12
Thema: „Epistemische Gefühle – Interesse, Wahrheit und Humor“
MehrDie digitale Revolution der österreichischen Rechtspopulisten
Vortrag von Christian Römer
Termin: Mittwoch, der 28. Oktober 2015, 18 Uhr
Ort: Wittelsbacherplatz, Hörsaal I (00.401)
Mehr
am Dienstag, den 27. Oktober 2015
Vortragsort: R 03.208, Wittelsbacherplatz 1, 2. OG Hauptgebäude
MehrRegelmäßig am letzten Sonntag im Monat präsentieren prominente Würzburger ihren besonderen Film im Central Kino. Am 25. Oktober ist Philosophieprofessor Jörn Müller an der Reihe. Sein Wunschfilm ist der Klassiker „Citizen Kane“ mit Orson Welles.
MehrMit der Willkommensaktion „Theater für nix!“ begrüßt das Mainfranken Theater Würzburg theaterbegeisterte junge Menschen, die in Würzburg jetzt ihr Studium aufgenommen haben. Bis zum 31. März gibt es für Erstsemester an der Abendkasse Freikarten für nicht ausverkaufte Vorstellungen.
MehrErstsemester aufgepasst: Am Freitag und Samstag, 27. und 28. November, gibt es Aktionstage für eure Eltern. Sie können kostenlos an Führungen und Bustouren auf dem Campus und an Altstadtrundgängen teilnehmen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
MehrÜber Berufsfelder im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich informiert ab Donnerstag, 22. Oktober, die Ringvorlesung „Perspektiven für Geisteswissenschaftler“. Angesprochen sind sowohl Studienanfänger als auch Studierende, deren Bachelor- oder Master-Abschluss in greifbare Nähe rückt.
MehrEine Einführung in die Psychoanalyse bietet eine von Studierenden initiierte und organisierte transdisziplinäre Vortragsreihe. Die Bandbreite der Themen ist groß: Sie reicht von Traumdeutung über germanische Mythologie bis zum Narzissmus. Start ist am Mittwoch, den 28. Oktober.
MehrAnastasia Umrik ist Bloggerin, ehemalige Studentin der Sozialen Arbeit, Initiatorin des vielbeachteten Fotoprojekts „anderStark“ sowie der Kampagne „inkluWAS“ und sitzt, weil sie an spinaler Muskelatrophie erkrankt ist, im Rollstuhl. Am 28. Oktober spricht sie an der Uni Würzburg.
MehrAb morgen ist der neue GroupWise WebAccess 2014 automatisch aktiviert. Ebenso ist ab dann der GroupWise Client 2014 für Windows verfügbar und kann installiert werden.
Mehr