Mit TeamDrive in die Bayern-Cloud
10.12.2015
Die Sync&Share-Loesung TeamDrive ist ab sofort als neuer kostenfreier
Dienst des Rechenzentrums fuer alle Mitarbeiter/innen freigeschaltet.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Die Sync&Share-Loesung TeamDrive ist ab sofort als neuer kostenfreier
Dienst des Rechenzentrums fuer alle Mitarbeiter/innen freigeschaltet.
MehrIm Rahmen der Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler" referiert Katrin Schünemann (Schott Music) zum Thema "Ein Musikverlag als Arbeitgeber"
MehrGastvorträge zum Thema "Flüchtlingskinder in der Grundschule" von Frau Ulrike Ott (Dipl.-Pädagogin und Lehrerin an der Mönchbergschule Würzburg).
MehrIn ihrer Promotion untersucht Katharina Wagner die Demokratie in Mexiko. Um Feldforschung betreiben zu können, reiste die Politikwissenschaftlerin in diesem Jahr auf eigene Faust nach Lateinamerika. Zum Einsatz kam die "15-Felder-Matrix der Demokratie" von Doktorvater Hans-Joachim Lauth.
MehrAuf Anfrage der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken reagiert die Uni Würzburg mit dem Konzept "Deutsch als Zweitsprache" für Lehrer. Diese Weiterbildungsmöglichkeit für den Bereich Integration und Sprachförderung wird vom CCE, dem Center für Continuing Education, umgesetzt.
MehrWer sich als Stammzellspender registrieren lässt, kann vielleicht Leben retten. Bei einer Aktion am Mittwoch, 9. Dezember, von 10 bis 15 Uhr in der Hubland-Mensa können sich Studierende und Beschäftigte der Universität typisieren lassen.
MehrIm Rahmen der Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler" referiert Caroline Forster (KPMG) zum Thema "Als Geisteswissenschaftler zur Unternehmensberatung: Chancen und Anforderungen"
MehrDer Wissenstransfer zwischen Forschung und Anwendung in der Region soll weiter wachsen. Um ihn zu befeuern, hat die Region Mainfranken GmbH einen Dialogprozess gestartet.
Mehram Mittwoch, den 16.12.2015 16 Uhr c.t. / Hörsaal 0.001 (ZHSG/Z6) am Hubland
Dr. Elisa Klapheck: "Jüdische Zugänge zu Jesus - vom Talmud bis heute!"
MehrAuch Laptops aus dem WebShop sind betroffen: Dell lieferte zwischen August und November 2015 Laptops mit einem gefährlichen Zertifikat aus.
MehrDie Infomesse zu den zahlreichen Angeboten der Helfergruppen für Geflüchtete und der Uni Würzburg stieß auf große Resonanz. Mehr als 250 Interessierte kamen am 24. November ins Z6, etwa 120 davon trugen sich noch vor Ort in die Helferdatenbank des Human-Care-Projekts ein, die weiterhin geöffnet ist.
MehrIm Rahmen der Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler" referiert Margit Klinger (Main-Post) zum Thema "Wege in den Journalismus - Das Redaktionsvolontariat bei der Mediengruppe Main-Post"
MehrFachlich herausragende Forschungsarbeiten, die zugleich von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind, sind gesucht beim Wettbewerb um den Deutschen Studienpreis 2016. Die drei Spitzenpreisträger aus den Sozial-, Geistes- sowie Natur- und Technikwissenschaften erhalten jeweils 25.000 Euro.
MehrKoloniale Denkmuster in Reiseführern, die Afrikapolitik der Bundesrepublik, deutsche Straßennamen in Afrika, die „Völkerschauen“ zur Zeit des Kaiserreichs: Um diese Themen dreht sich ab Freitag, 27. November, die Vortragsreihe „Afrika – Probleme, Potenziale, Perspektiven“.
MehrSeit gut einem Monat leben rund 300 Geflüchtete in einer Notunterkunft auf dem Hublandcampus Nord. Wer sich für sie ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich am Dienstag, 24. November, auf einer Info-Messe im Z6 über die Angebote der zahlreichen Helfergruppen informieren.
Mehr