EINLADUNG: Im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der W1-Professur für Mensch-Technik-Systeme
09.05.2016
am Freitag, den 13. Mai 2016
Vortragsort: R 1.013, Gebäude Z6 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude), Campus Hubland Süd
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
am Freitag, den 13. Mai 2016
Vortragsort: R 1.013, Gebäude Z6 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude), Campus Hubland Süd
MehrRingvorlesung Flucht und Migration
MehrAuf Grund einer Weiterbildung ist die Helpdesk am 19. Mai erst Nachmittags besetzt
MehrDer Röntgenpreis geht in diesem Jahr an den Krebsforscher Dr. Elmar Wolf. Vergeben wird er beim Stiftungsfest der Universität am Mittwoch, 11. Mai. Auf dem Programm stehen weitere Auszeichnungen und Ehrungen; die Lehrveranstaltungen fallen an diesem Tag aus.
Mehr„Flüchtlingskrise – Ursachen, Verteilung und Perspektiven der Integration“: So lautet das Thema eines Gastvortrags des bayerischen Integrationsbeauftragen Martin Neumeyer, der am Montag, 9. Mai, an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg stattfindet.
MehrAuf Initiative der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie starten bereits zum sechsten Mal die europaweiten Aktionstage zur Aufklärung über die Volkskrankheit Herzschwäche. In Würzburg findet der Infotag am Samstag, 7. Mai, gemeinsam mit dem Europatag auf dem Unteren Marktplatz statt.
MehrAm 10.05.2016 findet wieder die LANGE NACHT DES SCHREIBENS statt.
MehrMenschen, die sich gut in andere hineinfühlen können, müssen diese nicht unbedingt auch gut verstehen. Im Gegenteil: Überbordendes Einfühlen kann das Verstehen sogar beeinträchtigen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen aus Würzburg und Leipzig.
MehrEine öffentliche Vorlesungsreihe an der Universität Würzburg befasst sich mit dem Thema „Flucht und Migration“. Sie ist fächerübergreifend und beginnt heute, Dienstag, 26. April, um 18:15 Uhr.
MehrStudierende profitieren sehr stark von einem Übungsangebot zu allen Lehrveranstaltungen.
Im Rahmen des uniweiten Blended Learning Projektes steht Dozenten dafür mit CaseTrain ein seit 7 Jahren erfolgreich im Routinebetrieb erprobtes Werkzeug für den Übungsbetrieb zur Verfügung.
Mehr„Krieg und Frieden“: Unter diesem Motto stehen in diesem Sommersemester die Residenz-Vorlesungen des Instituts für Philosophie der Universität Würzburg. Die Vorträge sind öffentlich; Beginn ist am 28. April.
MehrAm 1. März ist der Mathematiker Uwe Helmke im Alter von 63 Jahren verstorben. Aus diesem Grund veranstaltet das Institut für Mathematik am Freitag, 22. April, ein Gedenkkolloquium mit zahlreichen prominenten Rednern.
MehrFanatische Fußball-Fans und Ultras haben nicht den besten Ruf in der Öffentlichkeit. In einem neuen Buch skizzieren die Würzburger Sportwissenschaftler Gabriel Duttler und Boris Haigis den kulturellen Charakter der Ultrabewegung.
MehrVerlust der Heimat, Flucht vor Krieg und Katastrophen, gewaltsame Verschleppung – solche Erfahrungen gehören zur Menschheitsgeschichte und prägen die kulturelle Identität vieler Gruppen. Damit befasst sich eine neue Ringvorlesung, die am Montag, 25. April, beginnt.
Mehr