Neue Funktion Studienordner in WueCampus
23.06.2016Diese Aktivität bietet Dozenten und Studenten eines WueCampus-Kurses die Möglichkeit, sich gegenseitig Dateien zur Verfügung zu stellen.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Diese Aktivität bietet Dozenten und Studenten eines WueCampus-Kurses die Möglichkeit, sich gegenseitig Dateien zur Verfügung zu stellen.
MehrFür Studierende der Geisteswissenschaften, die eine Doktorarbeit machen wollen oder schon damit angefangen haben, gibt es am Donnerstag, 30. Juni, eine Info-Veranstaltung: Die Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften stellt sich vor.
MehrWie geht es weiter mit dem Klimaabkommen, das Ende 2015 in Paris geschlossen wurde? Darüber diskutieren am Mittwoch, 22. Juni, zwei Experten bei einer öffentlichen Veranstaltung an der Uni Würzburg.
MehrErfahrungsberichte, Rollenspiele, Podiumsdiskussionen – viel zu erleben gab es für 30 Studierende, die an einem Seminar zum Thema „Arbeit mit Geflüchteten“ teilnahmen. Veranstalter war das GSIK-Projekt der Universität Würzburg.
MehrSchnäppchenjäger aufgepasst: Der Uni-Shop wird aufgelöst und lädt aus diesem Grund zum Ausverkauf zu Sonderpreisen ein. In der Rabattecke warten bewährte Uni-Shop-Produkte zu reduzierten Preisen auf Abnehmer.
MehrFür rund sechs Millionen Euro entsteht auf dem Campus Nord ein Neubau für die Graduiertenschule der Lebenswissenschaften. Darin werden Promovierende aus Biologie, Medizin, Chemie und Pharmazie, Physik und Psychologie betreut.
MehrInwieweit ist die Unterstützung der Menschenrechte abhängig vom kulturell-religiösen Umfeld? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Symposions am 20. Juni an der Universität Würzburg, das der Lehrstuhl für Religionspädagogik organisiert hat. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
MehrWir freuen uns einen der Initiatoren des gegenwärtig im Fach stark diskutierten didaktischen Ansatzes der Jugendtheologie an unserem Institut begrüßen zu dürfen:
Prof. Dr. Thomas Schlag aus Zürich. Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion!
MehrReligion und Medien sowie Inklusion – auf diesen Gebieten liegt der Forschungsschwerpunkt der neuen Professorin Ilona Nord.
MehrEine Info-Veranstaltung über Stipendien-Möglichkeiten für Promovierende: Das bietet die Graduiertenschule der Geisteswissenschaften an. Anmeldungen sind möglich bis Montag, 13. Juni 2016.
MehrVom Philosoph, Rechts- und Politikwissenschaftler zum Verlagsgründer: Diese Karriere hat Alumnus Dr. Hans-Jürgen Dietrich absolviert. Zuversicht, Optimismus und die Bereitschaft, sich auf Zufälle einzulassen, gehören seiner Meinung nach dazu.
MehrIhr studiert ein geistes- oder humanwissenschaftliches Fach und interssiert euch für die Perspektiven? Wollt Berufseinstiegsinfos aus erster Hand?
Mehr
Eine deutschlandweite Studie will die Behandlung von Angsterkrankungen optimieren. Ein Partner hierbei ist das Zentrum für Psychische Gesundheit am Uniklinikum. Als Teilnehmer können Erwachsene und Kinder mit ausgeprägten Ängsten ein intensiviertes Diagnostik- und Therapieangebot bekommen.
MehrEtwa 1.300 Geflüchtete leben zur Zeit in Würzburg. Wie deren aktuelle Lage einzuschätzen ist und wie Integration langfristig gelingen kann, darüber diskutierten jetzt Vertreter der Stadt, der Regierung Unterfranken und des Würzburger Flüchtlingsrates an der Universität Würzburg.
MehrÜber Berufsfelder im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich informiert ab Donnerstag, 2. Juni, die Ringvorlesung „Perspektiven für Geisteswissenschaftler“. Angesprochen sind sowohl Studienanfänger als auch Studierende, deren Bachelor- oder Master-Abschluss in greifbare Nähe rückt.
Mehr