Zwei Hilfskräfte für Multimedia-Dienste gesucht
17.11.2016Das Rechenzentrum der Universität Würzburg sucht ab Januar 2017 zwei studentische Hilfskräfte im Bereich Multimedia-Support.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Das Rechenzentrum der Universität Würzburg sucht ab Januar 2017 zwei studentische Hilfskräfte im Bereich Multimedia-Support.
MehrMit einer After-Work- beziehungsweise einer After-Study-Party am 18. November bedankt sich die Universität Würzburg bei allen Beschäftigten und Studierenden, die mit ihrer Spende die Uni-Challenge unterstützt haben. Auf die Gäste warten Freibier und eine Tombola mit attraktiven Preisen.
MehrKann ich mein Kind schon in die Schule schicken? Oder braucht es noch spezielle Förderung? Solche Fragen lassen sich mit dem Würzburger Vorschultest beantworten. Psychologen der Universität haben ihn in Kooperation mit dem Hogrefe-Verlag entwickelt.
MehrAmphetamine und Metamphetamine stehen im Blickpunkt eines Vortrags am 23. November an der Universität. Dr. Ingo Michels, Leiter des Arbeitsstabs der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, wird neueste Erkenntnisse und Präventionsprojekte vorstellen.
MehrFür Mitglieder der Universität findet im November das Seminar „Psychische Erkrankungen bei Studierenden – wie erkenne ich sie und wie gehe ich damit um?“ statt. Veranstalter ist die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS).
MehrVTplus GmbH, eine Ausgründung aus der Universität Würzburg, entwickelt eine ambulante Konfrontationstherapie mit virtueller Realität für Patienten mit Angststörungen. Das Bundesforschungsministerium unterstützt das Verbundprojekt.
MehrDie Außenpolitik der Europäischen Union – das ist das große Thema der Würzburger Politikwissenschaftlerin Carolin Rüger. Für ihre Aktivitäten auf diesem Gebiet erhält sie nun eine Auszeichnung.
MehrDie interdisziplinäre studentische Tagung für Studierende aller Studiengänge!
Die Normalität des Fremden am 19. November 2016
MehrMacht mit beim GSIK-Fotowettbewerb! Zu gewinnen gibt es Büchergutscheine im Wert von bis zu 100€! Nutzt die Gelegenheit, die Jury von eurem Motiv zu überzeugen und werdet Teil der Ausstellung am GSIK-Tag.
Mehr10.11.2016
GeisteswissenschaftlerInnen und Employability - Dr. Annette Retsch, Career Centre, Universität Würzburg
Abenteuer, Arbeit, Aufstieg - erweitere deinen Horizont mit AIESEC - Nina Wagner, Vice President Outgoing Global Citizen, AIESEC
Mehr17.11.2016
Der integriert denkende Berater
Marc Brücher, Etatdirektor der Serviceplan Gruppe, Frankfurt
Mehr24.11.2016
Geisteswissenschaften und Journalismus – immer eine gute Verbindung
Zwei chancenreiche Berufsbilder
Sebastian Haas, Referent für Press- und Öffentlichkeitsarbeit, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
Mehr08.12.2016
Unternehmensgründung mit Geist. Fördermöglichkeiten durch das SFT
Cornelia Kolb, Referentin für Gründungsförderung, Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT), Universität Würzburg
Mehr01.12.2016
Als Geisteswissenschaftler in der globalen Marketingberatung:
Vom Quereinstieg in einen internationalen Technologiekonzern
Alexander Aescht, Siemens AG, Nürnberg
Mehr15.12.2016
45 min job perspective : Cultural Journalism - The Australian Scene
Dr. Matthew Lorenzon, Monash University, Melbourne
Mehr