Habilitationsausschuss (optional)
11.12.2024, 10:00 - 12:00 UhrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Zoom |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Hinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Zoom |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Vortragende: | Prof. Dr. Henrike Knappe |
Deadline: 15. Januar 2025
MehrFür Studierende, Forschende und andere an Start-ups und Innovationen interessierte Menschen findet am Samstag, 23. November 2024, auf dem Campus Nord ein Barcamp statt.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Zoom |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Die Studie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region Würzburg ist ausgewertet. Die Ergebnisse geben Auskunft über Herausforderungen, mit denen sich die Menschen konfrontiert sehen.
MehrIn der Kellerperle findet am Abend des 5. November eine Gesprächsrunde in englischer Sprache zu den US-Wahlen statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
MehrVerhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Behinderungen besser verstehen: Diesem Zweck dienen neue Materialien für die Praxis, die sich auch für Fort- und Weiterbildungen eignen. Am 8. November werden sie vorgestellt.
MehrAntisemitismuskritische Bildung steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion am 7. November 2024 an der Universität Würzburg. Zuvor wird der Erziehungswissenschaftler Doron Kiesel geehrt.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ausgezeichnete Doktorarbeit: Ein Team um die Sonderpädagogin Katja Höglinger von der Uni Würzburg erhält den mit 10.000 Euro dotierten Projektpreis der Deutschen Rheumastiftung.
MehrInternationale Open Access Week 21. – 24. Oktober 2024
Open Access für Forschungsergebnisse bietet Forschenden viele Vorteile. Forschungsergebnisse können weltweit kostenfrei gesehen und geteilt werden. Internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit wird erleichtert, die Auffindbarkeit wird verbessert und die Sichtbarkeit erhöht sich.
MehrAusstellung vom 3. Oktober bis 17. November 2024
FAKT – FAKE: Wahrheiten & Weltdeutungen zwischen Magie & Lügensteinen
Wo endet die Wahrheit? Wo beginnt die Lüge? Gibt es eine scharfe Trennlinie oder ist der Übergang fließend?
In unserer Zeit sind diese Fragen äußerst bedeutsam. Durch Social Media, künstliche Intelligenz und Informationsblasen werden die Grenzen zwischen Fakt und Fake immer unschärfer. Wie aber war das früher?
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |