Architekturmodelle in der Teilbibliothek
16.09.2021
In der Teilbibliothek Wittelsbacherplatz wurden zusammen mit der Professur für Kunstpädagogik drei Vitrinen aufgestellt, die zukünfig mit wechselnden Exponaten bestückt werden.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
In der Teilbibliothek Wittelsbacherplatz wurden zusammen mit der Professur für Kunstpädagogik drei Vitrinen aufgestellt, die zukünfig mit wechselnden Exponaten bestückt werden.
MehrEin internationales Forschungsprojekt will die Klimaveränderungen in Westafrika besser voraussagen – und damit der dortigen Landwirtschaft helfen. Daran beteiligt ist auch die Uni Würzburg.
MehrDer Fakultätsrat hat am 14.07.2021 eine gesonderte Wahlsitzung abgehalten.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Zoom |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, R 03.208 |
Mit dem Phänomen der Impulskäufe hat sich ein Team aus der Würzburger Psychologie beschäftigt. Genussmenschen handeln hier anders als Sicherheitsmenschen.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, R 03.208 |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Zoom |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Vortragende: | Die Probevorträge am 05.07.2021 beginnen um 10:00 Uhr, am 06.07.2021 um 09:45 Uhr. |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, R 03.208 |
Wer zu viel auf einmal macht, der macht es schlecht. Doch ist Multitasking wirklich immer so schlecht wie sein Ruf? Psychologen der Uni Würzburg haben das in einer Studie untersucht und sagen ganz klar: nein.
MehrDie sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung bietet vielschichtige Inhalte. Sie steht im Mittelpunkt eines neuen Masterstudiengangs an der Uni Würzburg. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.
MehrChronische Schmerzen bekämpfen, Jugendliche von Mobbing abhalten: Daran arbeiten zwei Projektteams im Rahmen eines Wettbewerbs. Wer ihre Ideen gut findet, kann sie in einer Online-Abstimmung unterstützen.
MehrProfessor Billy Sperlich ist ein gefragter Editor der wissenschaftlichen Zeitschrift "Frontiers in Physiology" und wurde nun als 'Outstanding Assicciate Editor' ausgezeichnet. Durch sein Ehrenamt leistet Prof. Sperlich einen Beitrag zum Fortbestand der Wissenschaft und bleibt gleichzeitig immer an vorderster Front seines Faches. Die Fakultät bedankt sich für diese Leitstung
MehrVom 15. bis 17. Juni 2021 findet an der Universität Würzburg die jährliche Konferenz des Projekts Global Teacher Education (GoTEd) statt. Interessierte haben jetzt noch die Möglichkeit, sich dafür anzumelden.
MehrWie Augmented Reality das Lernen in der Grundschule verändern kann, ist die Frage im Horizon2020-Projekt ARETE. Das Team um Professorin Silke Grafe und Dr. Jennifer Tiede ist für die Evaluation der Pilotstudien verantwortlich.
Mehr