KI-Kompetenz am Arbeitsplatz
12.04.2022
Wie sollten Anwendungen der Künstlichen Intelligenz im Arbeitskontext gestaltet sein, um die Bedürfnisse der Beschäftigten möglichst gut zu erfüllen? Danach fragt ein neues Forschungsprojekt.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Wie sollten Anwendungen der Künstlichen Intelligenz im Arbeitskontext gestaltet sein, um die Bedürfnisse der Beschäftigten möglichst gut zu erfüllen? Danach fragt ein neues Forschungsprojekt.
MehrSuizid ist ein seltenes Thema im Fernsehen, denn es besteht die Gefahr von Nachahmungseffekten. Ein neuer Film nimmt sich nun der Thematik an. Daran beteiligt war auch der Würzburger Medienpsychologe Frank Schwab.
MehrDas Gendersternchen führt nicht zu mehr Gerechtigkeit, wenn es darum geht, Männer und Frauen in Texten gleichermaßen zu nennen. Das zeigt eine Studie aus den Psychologischen Instituten der Unis Kassel und Würzburg.
MehrDer Angriff Russlands auf die Ukraine hat Auswirkungen auf die Wissenschaft. Institutionelle Kooperationen der Uni Würzburg mit russischen Einrichtungen werden vorerst ausgesetzt, Dialog auf persönlicher Ebene ist weiter möglich.
MehrViele Mitarbeitende und Studierende der Uni Würzburg haben bereits Hilfsangebote für die Ukraine gestartet. Nun wurde ein WueCampus-Raum erstellt, um Hilfegesuche und Angebote zu sammeln und zu beantworten.
MehrFür den 17.03.22 plant das IFEX ein Workshop mit dem Titel "SETI und die Folgen". Dabei sollen verschiedene interdisziplinäre Aspekte wie Suche nach Leben, Suche nach Extraterrestrischen Intelligenzen (SETI), Konsequenzen eines Kontaktes mit außerirdischen Intelligenzen und mögliche Vorbereitungen und Erforschung von unbekannten Himmelsphänomenen (Unidentified Aerial Phenomena, UAP) diskutiert werden.
MehrAm 6.4.2022 bietet die Universitätsbibliothek eine Veranstaltung speziell zur Publikation der Dissertation an.
06.04.2022, 17 Uhr,
Wie publiziere ich meine Dissertation?
MehrDie Belastungen für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sind enorm: So lautete das Fazit beim 12. Jahresforum Realschule – einem Fortbildungsangebot der Professional School of Education – zu den Folgen der Corona-Pandemie.
MehrDer Deutsche Fußball-Bund durchlebt schwierige Zeiten. Ein Kooperationsprojekt der Universität Würzburg und der Hochschule Ansbach hat die Basis des DFB zur Lage des Verbandes befragt – mit überaus deutlichen Ergebnissen.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Zoom |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Zoom |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Intelligenz ist eng an Arbeitsstrukturen im Gehirn geknüpft: Je besser diese ausgebildet sind, desto leichter kann sich das Gehirn auf verschiedene Anforderungen einstellen. Das zeigt eine neue Studie der Universität Würzburg.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, R 03.208 |
Das zeitaufwändige und umständliche Ausfüllen von Papierleihscheinen gehört in der Teilbibliothek Wittelsbacherplatz der Vergangenheit an: Ab sofort kann man dort Bücher elektronisch ausleihen.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, R 03.208 |