
Sportvereine sind für Schulen in Bayern schon jetzt die wichtigsten Partner in der Ganztagsbetreuung. Doch es ist noch Luft nach oben. Das zeigt eine Studie des Würzburger Bildungsforschers Heinz Reinders.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Sportvereine sind für Schulen in Bayern schon jetzt die wichtigsten Partner in der Ganztagsbetreuung. Doch es ist noch Luft nach oben. Das zeigt eine Studie des Würzburger Bildungsforschers Heinz Reinders.
MehrVor fünf Jahren gab es den ersten Corona-Lockdown, und an den Universitäten boomte das Distanzlernen. Nun zeigt ein Bildungsforscher: Wer regelmäßig im Hörsaal sitzt, schreibt bessere Noten.
MehrIm Bereich der Erwachsenenbildung wurden die ersten beiden Urkunden im Rahmen des Double-Degree-Abkommens zwischen den Universitäten Würzburg und Padua verliehen.
MehrZur Bundestagsresolution gegen Judenhass an Hochschulen äußert sich der Würzburger Professor Frederek Musall in einem Gastkommentar in der Zeitung „Jüdische Allgemeine“.
MehrDas Studiendekanat der Fakultät für Humanwissenschaften, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit einer Mindestvertragslaufzeit von 1 Jahr.
Die Arbeitszeit beträgt mindestens 15 Stunden/Monat und kann nach erfolgreicher Einarbeitung aufgestockt werden.
MehrWie gehen die Menschen damit um, wenn Künstliche Intelligenzen ihnen genderbezogene und andere Klischees präsentieren? Danach fragt ein neues Forschungsprojekt in der Kommunikationspsychologie.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Sich intensiv um Profifußballer kümmern: Das gehört zum Job von Philipp Kunz, der an der JMU Sportwissenschaften studiert hat. Er verantwortet das Athletikprogramm bei 1860 München.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 00.113c |
Veranstalter: | Institut für evangelische Theologie und Religionspädagogik |
Vortragende: | Prof. Dr. Holger Zellentin (Tübingen) |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 02.401 |
Veranstalter: | Institut für evangelische Theologie und Religionspädagogik |
Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 |
Vortragende: | Prof. Corine Pelluchon |
Im Umgang mit Chatbots reagieren Menschen emotional und sozial. Das birgt Gefahren, denen ein neues Projekt am Lehrstuhl für Medienpsychologie entgegenwirken will.
MehrKategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften |
Ort: | Zoom |
Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften |